
Pädagogik/Psychologie/Familie
Systemische Ansätze in der beruflichen Gesundheitsbildung im beruflichen Kontext
Kursnummer: 21A991402
Info:
Im systemischen Ansatz in der beruflichen Gesundheitsbildung geht es darum, jegliche Problemstellung im sozialen sowie im gesamtkörperlichen Kontext zu sehen. So kann ein gesundheitliches Problem mit dynamischen Prozessen im Arbeitsbereich zusammenhängen, z.B. können Stresssituationen Kopfschmerzen verstärken oder sogar hervorrufen. Indem solche Wechselwirkungen definiert und bewusst gemacht werden und ein kompetenter Umgang damit erlernt wird, kann gesundheitlichen Problemen entgegengewirkt und nachhaltig davon profitiert werden. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Personen, die den systemischen Ansatz für die eigene Gesundheitsförderung kennenlernen möchten sowie an Berufstätige im Gesundheitswesen und in pädagogischen Berufen, die einen neuen Blickwinkel für soziale oder gesundheitliche Probleme ihrer Klienten, Patienten, Kunden gewinnen möchten.
Es sind keine Vorkenntnisse in der Arbeit mit systemischem Ansatz erforderlich.
Schwerpunktmäßig werden unterschiedliche Methoden und Bausteine der systemischen Beratung vorgestellt und erarbeitet. Dabei werden die Prioritäten auf individuelle Ressourcen und Stärken gelegt:
- Persönlichkeitsentwicklung im beruflichen Kontext - Erkennen unterschiedlicher Verhaltensmuster, Möglichkeiten zur Modulation - Systemische Betrachtung von gesundheitlichen Symptomen - Lösungsprozesse, Entscheidungsfindung, Erreichung eines Zieles - Praxis der lösungsorientierten Fragestellung - Sichtweise einer systemischen Beratung, Praxisbeispiele.
Zielsetzung in diesem Bildungsurlaub: Die Teilnehmenden kennen verschiedene Möglichkeiten der Anwendung systemischer Methoden zur Stärkung gesundheitlicher Aspekte und haben diese in der Praxis erprobt.
Dieser Bildungsurlaub ist offen für Fach- und Führungskräfte aller Branchen.
Gern übersenden wir Ihnen auf Anfrage die ausführliche Inhaltsübersicht.
Kosten:
385,00 € Im Kursentgelt ist Folgendes enthalten: Seminarverpflegung (Di.-Do. mit Mittagessen)
Die Unterbringungskosten sind nicht enthalten und die Unterkunft muss vom Teilnehmenden selbst gebucht werden.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
28.06.2021 | 14:00 - 17:30 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 206 |
29.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 206 |
30.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 206 |
01.07.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 206 |
02.07.2021 | 09:00 - 12:30 Uhr | Uffenstr. 1 | Raum 206 |